Steri Sachsen GmbH Reichenbach: Medizininstrumentenaufbereitung von Profis für Profis
Vom Skalpell bis zur OP-Schere – alle benötigten Instrumente sicher und effi zient zu reinigen und zu sterilisieren ist ein Muss für Arztpraxen, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen. Höchste Qualität und laufende Überwachung sind dabei zwingend geboten. Die Steri Sachsen GmbH aus dem vogtländischen Reichenbach übernimmt die normgerechte Aufbereitung der Instrumente von der Reinigung bis zur dokumentierten Auslieferung. Der Service ist nachhaltig und bedeutet zugleich ein deutliches Kosten-Plus für die Kunden.
Das erst Ende 2024 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf die professionelle Aufbereitung von wiederverwendbaren Medizinprodukten. Es unterstützt medizinische Einrichtungen bei der Einhaltung gesetzlicher Hygienestandards – sicher, effi zient und normenkonform. „Sicherheit im OP beginnt bei der richtigen Aufbereitung. Deshalb arbeiten wir mit validierten Verfahren, kompetenten und erfahrenen Mitarbeitern und strikter Qualitätssicherung”, versichert der geschäftsführende Gesellschafter Robert Scholz, der die Firma leitet. „Wir sind zertifi zierter Partner für die sichere, externe Aufbereitung von Medizinprodukten. Mit geschultem Fachpersonal, einem eigenen Transportdienst und absoluter Qualitätsgarantie ermöglichen wir medizinischen Einrichtungen einen wirtschaftlichen, sicheren und rechtskonformen Aufbereitungsprozess.” Das entlaste diese enorm, denn sie sparen Anschaff ungs- und Wartungskosten für eigene Aufbereitungstechnik, Fachpersonal und reduzieren Haftungsrisiken.
Verglichen mit Einweg-Instrumenten ist die DIN-gerechte Aufbereitung nicht nur deutlich preiswerter, sondern auch nachhaltig. Abhol- und Lieferservice sowie zuverlässige Dokumentation, Rückverfolgung und Qualitätsgarantie gehören selbstverständlich dazu. Der Trend zu ambulanten Operationen weckt das Interesse an der Methode zusätzlich. Die Kundenpalette reicht von Krankenhäusern und Kliniken über ambulante OP-Zentren, Arztund Zahnarztpraxen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) bis zu Pflegeheimen und -diensten. Für die professionelle Aufbereitung wiederverwendbarer Medizinprodukte nutzt die Steri Sachsen GmbH modernste Technik und Technologien. Zu Hause ist die junge Firma im Reichenbacher Gesundheitszentrum in der früheren Paracelsus-Klinik. Von dort konnte auch das Fachpersonal gewonnen werden. In kurzer Zeit wurde ein Kundenstamm in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt gewonnen und auch bundesweit wächst das Interesse.
Um schnell bekannter zu werden, wurde Kontakt zum FC Erzgebirge Aue gesucht. „Als Co- Sponsor möchten wir das Sponsorennetzwerk und die Medienplattform des Kumpelvereins nutzen. Damit bekommen wir in der Region und weit darüber hinaus Aufmerksamkeit”, begründet Robert Scholz den Schritt, der für ihn auch Herzenssache ist. Seit der Kindheit Veilchen- Fan, unterstützt der Unternehmer aus dem erzgebirgischen Oelsnitz die FCE-Sponsorenfamilie schon lange, engagiert sich im Förderkreis und aktuell als Vorstand des FC Erzgebirge Aue – ehrenamtlich, versteht sich.
www.steri-sachsen.de
Text: Olaf Seifert





